SPEZIALKONZEPT

Jung & Krebs

Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 15.000 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Die Diagnose und nachfolgende Behandlung bedeutet einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit sensibilisieren für die speziellen Probleme dieser Altersgruppe. Die gesundheitlichen und sozioökonomischen Probleme durch die Erkrankung sind oft sehr folgenreich.

Was können wir für Sie tun?

Aufgrund unserer Erfahrung, dass Krebspatienten in unterschiedlichen Alters- und Lebenssituationen auch unterschiedliche Rehabilitationsbedürfnisse haben, ist für die Betreuung junger erwachsener Krebspatienten in der Habichtswald Reha-Klinik ein spezielles Behandlungskonzept für die Anschlussheilbehandlung (AHB), Rehabilitation oder stationäre Weiterbehandlung für junge erwachsene Krebspatienten  erstellt worden. Dieses Konzept wird der besonderen Problematik von jungen Erwachsenen in dieser Situation gerecht.

Für junge Menschen, die gerade im Leben „durchstarten“ wollen, ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das bisherige „Lebenskonzept“ gerät aus den Fugen. Ängste, dass der Krebs zurück kommt, Kinderwunsch, Partnerschaft, Ausbildung und Beruf, verändertes Körpergefühl, Ängste vor Spätschäden der Therapie, anhaltende Therapienebenwirkungen, hormonelle Veränderungen, usw. bedürfen eines kompetenten Umgangs mit dieser Situation. Es geht nicht nur um eine erfolgreiche Primärbehandlung, sondern auch um neue Perspektiven für ein Leben „danach“. Der ganzheitliche Therapieansatz der Habichtswald-Klinik bietet eine gute Grundlage, eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, da notwendige personelle, räumliche  und logistische Voraussetzungen gegeben sind.

Weitere Informationen zum Konzept finden Sie unter unseren Informationen zu Krankheitsbildern.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Onkologie

    Onkologie Diagnostik

    Am Anfang der Krebsdiagnostik steht die Anamnese. Dabei erfragt der Arzt Symptome und Risikofaktoren. Auf dieser Basis folgen Laboruntersuchungen, die Zytologie von Abstrichen und Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren.

    Weiterlesen
  • Onkologie

    Onkologie Indikationen

    Zu uns kommen Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Schwerpunkte sind die Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation. Wir behandeln Patienten sowohl mit soliden Tumoren als auch hämatologischen Systemerkrankungen.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Komplementärmedizin

    Neue Entwicklungen beziehen wir in unser Therapiekonzept mit ein, sehen uns aber einer ganzheitlichen Onkologie verpflichtet. Dies bedeutet für uns das Zusammenführen von Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie.

    Weiterlesen
  • Hristo Boyadzhiev

    Chefarzt Innere Medizin und Onkologie

  • Antonia Herz

    Funktionsoberärztin und Aufnahmeärztin Onkologie

Onkologie

Über unsere Abteilung

Die Therapiekonzepte unserer onkologischen Abteilung orientieren sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Krebsforschung. Unser Ansatz integriert Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie. Für jeden Patienten bieten wir eine optimale individuelle Behandlung an.

Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen