Onkologie

Über unsere Abteilung

Die Therapiekonzepte unserer onkologischen Abteilung orientieren sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Krebsforschung. Unser Ansatz integriert Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie. Für jeden Patienten bieten wir eine optimale individuelle Behandlung an.

Mehr erfahren

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622
Onkologie

Indikationen

Zu uns kommen Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Schwerpunkte sind die Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation. Wir behandeln Patienten sowohl mit soliden Tumoren als auch hämatologischen Systemerkrankungen.

Weiterlesen
Onkologie

Diagnostik

Am Anfang der Krebsdiagnostik steht die Anamnese. Dabei erfragt der Arzt Symptome und Risikofaktoren. Auf dieser Basis folgen Laboruntersuchungen, die Zytologie von Abstrichen und Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren.

Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Tumorassoziiertes Fatigue Syndrom

    Chronische Erschöpfung und Müdigkeit wirken sich auf die Leistungsfähigkeit aus. Insbesondere Therapieverfahren der Psychoonkologie und medikamentöse komplementäre Verfahren erzielen hier eine Verbesserung der Lebensqualität.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Lymphödemtherapie

    Postoperativ, nach Strahlentherapie oder auch durch das Tumorleiden selbst kommt es sehr häufig zu einem Lymphödem. Seit einigen Jahren arbeiten wir mit einem speziellen Tape-Verfahren (Lymph-Taping) und ergänzen dies durch medikamentöse naturheilkundliche Verfahren.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Schmerztherapie

    Schmerz ist eine sehr individuelle Angelegenheit, die jeder Mensch anders wahrnimmt. Um bestmögliche Erfolge zu erzielen ist es daher wichtig, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlung mit einzubeziehen und die ganzheitlichen Therapiekonzepte individuell abzustimmen.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Polyneuropathie

    Viele onkologische Therapien verursachen Nerven-Schädigungen – meist an den peripheren Nerven, welche Arme, Beine und Rumpf versorgen. Man spricht auch von einer Chemotherapie-induzierten Polyneuropathie.

    Weiterlesen
  • Hristo Boyadzhiev

    Chefarzt Onkologie

  • Antonia Herz

    Funktionsoberärztin und Aufnahmeärztin Onkologie