Aufnahme und Kostenträger
Sie haben sich für einen medizinischen Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik entschieden. Wir freuen uns schon jetzt, Sie bald bei uns begrüßen zu können. Bevor Sie jedoch Ihren Aufenthalt in unserer Klinik beginnen können, sollten Ihre Fragen zur Aufnahme geklärt sein. Unsere Mitarbeiter sind Ihnen bei jeder Frage gerne behilflich und erläutern Ihnen ausführlich die benötigten Unterlagen bzw. die erforderlichen Schritte für eine Aufnahme in der Habichtswald Reha-Klinik.
-
Aufnahme Psychosomatik
Damit wir Sie möglichst bald aufnehmen können, bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen
- einen ausgefüllten AUFNAHMEFORMULAR (Download-Link)
- ein aktuelles ärztliches Attest mit Diagnosen / aktuelle ärztliche Unterlagen (oder eine Kopie der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung für den Kostenträger)
- die Erklärung der Kostenübernahme
- bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten von der Krankenkasse oder der Rentenversicherung für eine Reha-Behandlung (bitte lassen Sie sich dazu von uns beraten)
- bei privat Versicherten oder Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern benötigen wir entweder eine Erklärung zur Kostenübernahme durch den Patienten selbst oder von den Kostenträgern (private Kasse/Beihilfe)
Eine Terminabsprache ist möglich, sobald die Kostenübernahme durch Ihre Kasse vorliegt, und nach Durchsicht Ihrer Unterlagen durch unsere Aufnahmeärztinnen und -ärzte nichts gegen eine Aufnahme spricht.
Um Ihrem Terminwunsch noch besser entsprechen zu können, schicken Sie uns bitte auch bei noch fehlender Kostenzusage vorab die ärztlichen Unterlagen und den Aufnahmefragebogen. Die Kostenübernahme reichen Sie bitte, sobald vorhanden, nach.
-
Aufnahme Onkologie
Damit wir Sie möglichst bald aufnehmen können, bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen.
- ein ausgefülltes AUFNAHMEFORMULAR (Download-Link)
- aktuelle ärztliche Unterlagen
- die Erklärung der Kostenübernahme
- von Ihrem Kostenträger
- oder von Ihnen selbst als Selbstzahlerin oder Selbstzahler
-
Aufnahme Innere Medizin
Damit wir Sie möglichst bald aufnehmen können, bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen.
- ein ausgefülltes AUFNAHMEFORMULAR (Download-Link)
- aktuelle ärztliche Unterlagen
- die Erklärung der Kostenübernahme
- von Ihrem Kostenträger
- oder von Ihnen selbst als Selbstzahlerin oder Selbstzahler
-
Kostenübernahme durch Kostenträger
Die Habichtswald Reha-Klinik hat eine Anerkennung nach § 111 SGB V und wird damit von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) einerseits und den privaten Krankenkassen (PKV) sowie den Beihilfestellen andererseits unterschiedlich eingestuft.
Für gesetzlich Krankenversicherte
Für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist die Habichtswald Reha-Klinik berechtigt, stationäre Rehabilitationen, Vorsorgemaßnahmen und Kuren nach vorheriger Bewilligung durchzuführen, nicht aber akute Krankenhausbehandlungen per Einweisung. Die Habichtswald Reha-Klinik wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bei vorliegender Zuständigkeit und Indikation im Rahmen von Einzelfallentscheidungen belegt. Eine primäre Zuständigkeit der GKV für stationäre Rehabilitation liegt nur bei solchen Versicherten vor, die bisher keine oder noch nicht lange genug Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung bezahlt haben (z. B. Selbstständige, Rentner, Familienversicherte, selbst versicherte Schüler und Studenten, Berufsanfänger). Bei allen anderen ist vorrangig die Rentenversicherung für die stationäre Rehabilitation zuständig. Eine Belegung unseres Hauses durch die Deutsche Rentenversicherung erfolgt nur in Einzelfällen. Im Rahmen von Einzelfallentscheidungen kann sich jedoch auch bei diesen rentenversicherten Patientinnen und Patienten die GKV für zuständig erklären. Bitte lassen Sie sich von uns hierzu beraten.
Laut Gesetz gibt es die Möglichkeit des Wunsch- und Wahlrechtes. Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.
Für privat Krankenversicherte
Die Klinik erfüllt alle Voraussetzungen des § 4 Abs.4 MB/KK, mit dem Leistungsangebot medizinisch notwendige akut-stationäre Krankenhausbehandlungen und zusätzlich Sanatoriumsbehandlungen durchzuführen (§4 Abs. 5 MB/KK) (entsprechend Kennziffer 2a)
Dementsprechend wird die Habichtswald Reha-Klinik bei Privaten Krankenkassen (PKV) als sog. gemischte Krankenanstalt geführt und ist somit – nach vorheriger Bewilligung – zugelassen für die Durchführung sowohl von akuter Krankenhausbehandlung (Onkologie und Innere Medizin), Sanatoriumsbehandlung als auch Anschlussheilbehandlung (AHB – nur in der Onkologie und Inneren Medizin möglich).
Der Kostenträger entscheidet aufgrund der vorgelegten ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung, ob bei Ihnen eine akute Krankenhausbehandlung erforderlich ist.
Für Beihilfeberechtigte
Die Habichtswald Reha-Klinik ist nach § 30 GWO als beihilfefähig anerkannt. Die Kosten werden übernommen, sowohl für die stationäre Krankenhausbehandlung (Onkologie und Innere Medizin) als auch für die stationäre Reha-, Sanatoriumsbehandlung und Anschlussheilbehandlung (nur in der Onkologischen und Inneren Abteilung möglich). Je nach Bundesland unterscheiden sich die Beihilfevorschriften, bitte lassen Sie sich durch uns beraten. Beihilfeberechtigte stellen ihren Kostenantrag mithilfe eines ärztlichen Attestes parallel sowohl bei der Beihilfestelle als auch bei der privaten Krankenversicherung.
-
Informationen für Selbstzahler
Für die Innere und Onkologische Abteilung bieten wir Ihnen interessante Konditionen und Pauschalen an, die wir auf Ihre persönliche Erkrankungssituation und auf Ihre Wünsche ausrichten.
-
Information für Begleitpersonen
Uns ist bewusst, dass die Anwesenheit eines lieben Menschen während der Rehabilitation eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und die Ergebnisse der Therapiemaßnahmen hat. Daher begrüßen wir grundsätzlich die Mitaufnahme von Begleitpersonen in der Onkologischen und Inneren-Abteilung.
-
Ihr Aufenthalt mit Haustier
Haustiere sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Lebens. Hunde, Katzen und Co. können ein treuer Begleiter in guten und schlechten Zeiten sein, den eigenen Alltag bereichern, aber auch eine unterstützende Funktion im Rahmen eines Klinikaufenthaltes einnehmen. Hierfür ermöglichen wir unseren Patient*innen einen Klinikaufenthalt mit ihrem Haustier in einem unserer Tierzimmer.
Damit sich Ihr Verbleib in unserem Haus für Sie und Ihren Vierbeiner so entspannt wie möglich gestaltet, bitten wir Sie im Vorfeld folgende Punkte zu beachten:
Unterbringung und Klinikalltag
- Bitte melden Sie Ihr Haustier auf jeden Fall bei der Aufnahme an, sobald Sie die offizielle Zusage Ihres Kostenträgers erhalten haben.
- Patient*in und Haustier werden gemeinsam in einem Einzelzimmer untergebracht. Es erfolgt keine Betreuung des Tieres durch unser Klinikpersonal.
- Unsere Tierzimmer liegen in einem ebenerdigen Trakt mit separater Tür. Die Therapie-, Sport-, und Aufenthaltsräume sowie Speisesäle und Aufzüge sind aus hygienischen Gründen für Vierbeiner nicht zugänglich.
- Im Gebäude und Außenbereich der Klinik besteht Leinenpflicht.
- Während der Therapien/Mahlzeiten muss Ihr Tier ein paar Stunden alleine auf dem Patientenzimmer bleiben können.
- Unser Klinikgelände befindet sich direkt am Bergpark Wilhelmshöhe. Unsere Therapieplanung sieht regelmäßige Pausen vor, die Sie z.B. für Gassirunden nutzen können.
- Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass bei massiv auftretenden Schwierigkeiten mit dem
Haustier entweder das Tier wieder nach Hause muss oder der Klinikaufenthalt vorzeitig beendet werden kann. - Der Halter haftet für eventuell auftretende Schäden.
Welche Tiere sind für einen Klinikaufenthalt ungeeignet?
- Hunde gemäß der Kampfhundverordnung
- Läufige Hündinnen
- Reptilien
- Tierbabys
- Tiere, die nicht stubenrein sind
- Tiere, die eine Schulterhöhe von 62 cm überschreiten
Kosten
- Es werden pro Tag 9,50 Euro für die Unterbringung Ihres Haustieres durch die Klinik erhoben inkl. Kosten für Organisation, Strom, Wasser und Zimmerreinigung
Wartezeiten
- Aufgrund der erhöhten Nachfrage ist eine kurzfristige Aufnahme mit Tier aktuell nicht möglich.
Checkliste
- Körbchen und Decke
- Näpfe
- Futter und Leckerlis
- Leine (ggf. Maulkorb)
- Gültiger Impfnachweis gegen Tollwut
- Nachweis der Parasitenfreiheit
- Nachweis der gültigen Hundehaftpflichtversicherung
- Hundetüten, Katzenklo
- Spielzeug
- Handtücher
Kontakt
Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und NaturheilkundeWigandstraße 3a · 34131 Kassel
Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de
Servicetelefon
Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erfahren Sie interessante Neuigkeiten rund um die Habichtswald-Klinik!