SPEZIALKONZEPT

Heilfasten

Beim medizinischen Heilfasten wird für einen bestimmten Zeitraum auf feste oder bestimmte Nahrungsmittel und Genussmittel verzichtet. Richtig durchgeführtes therapeutisches Fasten stellt eine wirksame Methode zu Gesundheitsförderung und seltener auch zur Gewichtsreduktion dar.

Ziel ist es, den Körper sowohl von innen zu reinigen, als auch überschüssige Wassereinlagerungen auszuschwemmen, entzündliche Prozesse positiv zu beeinflussen und durch die Konzentration auf den eigenen Körper den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Somit können Medikamente häufig reduziert werden. Daneben spielen auch meditative Aspekte eine Rolle.

Heilfasten nach Buchinger

Das Heilfasten nach Buchinger zeichnet sich durch eine reine Trinkkur auf der Basis von Gemüsebrühe, Säften und Tees aus. Es gehört zu den ältesten Methoden des Fastens. Die hierbei angewandte Fastenmethode begründete der Internist Otto Buchinger, welcher 1920 die erste Heilfastenklinik Deutschlands eröffnete. Von schwerem Gelenkrheuma betroffen, fand Buchinger durch das Heilfasten selbst Linderung. In der heutigen Zeit gilt das Heilfasten nach Buchinger als die am häufigsten angewandte Fastenmethode.

Basen Fasten

Der Fokus liegt hier auf basische Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Auf säurebildende Nahrungsmittel und Genussmittel wird verzichtet. Es soll einer „Übersäuerung“ des Organismus entgegen gewirkt werden. Dies ist vor allem bei entzündlichen Prozessen oder Erschöpfung zuträglich.

Intervallfasten, Intermittierendes Fasten

Die Fastenzeit ist hier auf mehrere Stunden (14-16 Stunden) am Tag begrenzt, in der keine Kalorien aufgenommen werden. Alternativ können auch einzelne Wochentage gefastet werden. Studien konnten zeigen, dass auch kurzzeitiges Fasten verschiedene chronische Erkrankungen positiv beeinflusst.

Indikationen für Fasten

  • Stoffwechselstörungen (z. B. Metabolisches Syndrom, Gicht, Diabetes mellitus Typ 2)
  • Entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Arthritis)
  • Erkrankungen des Darms (z. B. Reizdarm, Colitis, chron. Obstipation)
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Bluthochdruck
  • Hauterkrankungen
  • Vegetative Umstimmung, Psycho-vegetatives Erschöpfungssyndrom

In der Habichtswald Reha-Klinik wird Fasten von unseren Ärzten begleitet. Ebenso werden stoffwechselaktivierende Anwendungen, Massagen und medizinische Trainingstherapie integriert. Dies ist von besonderer Bedeutung, um einem Muskelabbau entgegen zu wirken. Meditationen und Entspannungsverfahren unterstützen das seelische Wohlbefinden. Der Körper reinigt sich und entgiftet. Fasten wirkt des weiteren auf viele Hormone und reguliert den Zucker- und Fettstoffwechsel. Fasten ist eine ganzheitliche und auch spirituelle Erfahrung.

Die Fastendauer wird individuell angepasst und mit dem Fastenbrechen und den darauf folgenden Aufbautagen beendet. In dieser Zeit wird die normale Nahrungsaufnahme wieder aufgenommen.

Sie können im Rahmen unserer angebotenen Programme für Selbstzahler am Fasten teilnehmen. Wir beraten Sie gerne über für Sie geeignete Methoden und führen vorab einen „Gesundheitscheck“ durch.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Innere Medizin

    Innere Medizin - Indikationen

    Krankheiten der Verdauungsorgane, des Herzens und des Kreislaufs sowie der Atmungsorgane sind in der Inneren Medizin am häufigsten. Auch körperliche und leichte seelische Erschöpfung behandeln wir.

    Weiterlesen
  • Innere Medizin

    Innere Medizin - Über unsere Abteilung

    In der Abteilung für Innere Medizin steht für uns das körperliche, geistige und seelische Befinden unserer Patientinnen und Patienten in einem engen Zusammenhang. Deswegen setzen wir sowohl traditionelle Medizin als auch Naturheilkunde ein.

    Weiterlesen
  • Innere Medizin

    Innere Medizin Diagnostik

    In unserem modernen Labor können die Krankheitsursachen abgeklärt werden. Hochsensible Messverfahren geben genaue Aufschlüsse über Störungen im Herz-Kreislauf-System.

    Weiterlesen
  • Körper & Geist

    Ernährung

    Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Weil wir Wert auf eine bewusste und ausgewogene Ernährung legen, bieten wir eine Vielfalt von Speisen an, die nach traditionellen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt sind.

    Weiterlesen
  • Hristo Boyadzhiev

    Chefarzt Onkologie

Körper & Geist

Abteilungsübergreifende Angebote

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Nur wenn wir unsere Patientinnen und Patienten als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachten, können wir ihre Genesung und Heilung fördern.

Weiterlesen
Innere Medizin

Über unsere Abteilung

In der Abteilung für Innere Medizin steht für uns das körperliche, geistige und seelische Befinden unserer Patientinnen und Patienten in einem engen Zusammenhang. Deswegen setzen wir sowohl traditionelle Medizin als auch Naturheilkunde ein.

Weiterlesen