Therapeutische Verfahren
Im Zentrum unseres Konzeptes steht die Gruppentherapie. Wir Menschen sind soziale Wesen, und Glück, Freude, Leid, Konflikte stehen meist in Verbindung mit Beziehungen, mit deren Verlust oder mit der Angst vor Beziehungsverlust. Deswegen sind die Gruppentherapien besonders wertvolle Bausteine auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Wir arbeiten mit einem multimodalen Therapiekonzept, d. h. wir kombinieren unterschiedliche Therapiemethoden miteinander. Diese Vorgehensweise hat sich in der stationären Therapie besonders bewährt und ist dort sehr erfolgreich. Dabei achten wir im Sinne unseres ganzheitlichen Konzeptes darauf, dass wir Körper, Seele und Geist auf geeignete Weise ansprechen. So können vitale, emotionale und kognitive Aspekte des Lebens gestärkt werden. Individuelle Fähigkeiten und Ressourcen werden im Rahmen der Therapie gefördert, Blockaden werden da, wo sie vorhanden sind, lösungsorientiert angegangen, Entwicklungsdefizite – soweit möglich – ausgeglichen.
-
Körper & GeistWeiterlesen
Abteilungsübergreifende Angebote
Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Nur wenn wir unsere Patientinnen und Patienten als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachten, können wir ihre Genesung und Heilung fördern.
-
Fachbereich PsychosomatikWeiterlesen
Psychosomatik Indikationen
Depressionen, Angstzustände und Krisen im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen können Menschen so schwer belasten, dass es zu seelischen und psychosomatischen Störungen kommt. Ein Team erfahrener Spezialisten hilft Ihnen in unserer Klinik.
-
Körper & GeistWeiterlesen
Entspannungsverfahren
Durch unterschiedliche Entspannungsverfahren können unsere Patientinnen und Patienten Stress abbauen und ihre innere Balance wieder finden. So werden körperliche und psychische Beschwerden bekämpft und überwunden.
-
Carmen von Nasse
Chefärztin Psychosomatik