Krankheitsbilder
Unser Ziel ist die sanfte Förderung der Selbstheilungsprozesse in einem heilsamen Umfeld. So werden unsere Patientinnen und Patienten von uns mit ihren Fähigkeiten, Krankheiten und Beeinträchtigungen angenommen. Sie werden wertschätzend unterstützt, wieder zu sich selbst zu finden, ihre Ressourcen zu spüren, ihre Kompetenzen und Selbstheilungskräfte zu entfalten und dadurch zu genesen.
Bei folgenden Krankheitsbildern ist eine Behandlung in der Psychosomatik sinnvoll:
Angststörungen und Phobien
Anpassungsstörungen
Depressionen
Essstörungen
Folgeerkrankungen von Burnout, Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz
Lebenskrisen in der Übergangsphase zur Rente
Nichtorganische Schlafstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Traumafolgestörungen
Sekundäre Abhängigkeitserkrankungen
Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen
Tinnitus
-
Fachbereich PsychosomatikWeiterlesen
Psychosomatik Diagnostik
Wenn Sie zur stationären Aufnahme in die Klinik kommen, versuchen wir, uns zu Beginn ein möglichst genaues Bild von Ihnen zu machen. Daher steht am Anfang Ihres Aufenthaltes eine umfassende Diagnostik.
-
Die KlinikWeiterlesen
Leitbild
Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.
-
Carmen von Nasse
Chefärztin Psychosomatik