Krankheitsbilder
Zu uns kommen Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Schwerpunkte sind die Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation.
Zu allen hier genannten Krankheitsbildern und deren Behandlung in der Onkologie finden Sie unter Informationen zu Krankheitsbildern und Therapien eine ausführliche Patienteninformation.
Wir behandeln Patienten mit soliden Tumoren und hämatologischen Systemerkrankungen:
Gynäkologische Tumore
Prostatakarzinome
Karzinome des Magen-Darm-Traktes
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Karzinome der Lunge
Karzinome der Niere
HNO- und Schilddrüsentumore
Hirntumore
Tumore der Haut
Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome
Myeloproliferative und myelodysplastische Erkrankungen
Plasmozytom
Kontraindikationen:
- Akute Infektionskrankheiten
- Besiedlung mit multiresistenten Erregern
- Schwere psychische Begleiterkrankungen ( Psychosen, Demenz, HOPS etc.)
- Alkohol- oder sonstige Substanzabhängigkeiten
- Dialysepflicht
- Beatmungspflichtige Patient*innen
- Transfusionspflicht
- Übergewicht/Adipositas von mehr als 150 kg
- Weitgehend pflegeabhängige Patient*innen mit einem Barthel-Index von 0-30 Punkten
-
SPEZIALKONZEPTWeiterlesen
Komplementärmedizin
Neue Entwicklungen beziehen wir in unser Therapiekonzept mit ein, sehen uns aber einer ganzheitlichen Onkologie verpflichtet. Dies bedeutet für uns das Zusammenführen von Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie.
-
SPEZIALKONZEPTWeiterlesen
Lymphödemtherapie
Postoperativ, nach Strahlentherapie oder auch durch das Tumorleiden selbst kommt es sehr häufig zu einem Lymphödem. Seit einigen Jahren arbeiten wir mit einem speziellen Tape-Verfahren (Lymph-Taping) und ergänzen dies durch medikamentöse naturheilkundliche Verfahren.
-
SPEZIALKONZEPTWeiterlesen
Polyneuropathie
Viele onkologische Therapien verursachen Nerven-Schädigungen – meist an den peripheren Nerven, welche Arme, Beine und Rumpf versorgen. Man spricht auch von einer Chemotherapie-induzierten Polyneuropathie.
-
Körper & GeistWeiterlesen
Spirituelles Zentrum
Bei jedem Menschen ist eine spirituelle Grundhaltung vorhanden. Das ist der Ausgangspunkt für die Arbeit unseres Geistig-Spirituellen Zentrums, und das entspricht auch unserem ganzheitlichen Bild des Menschen.