Onkologie

Patienteninformationen zu Krankheitsbildern und Therapien

Alles, was Sie bei einer Krebserkrankung wissen sollten, finden Sie hier.

Achtsamkeit

Akupunktur

Alternative Krebstherapie und Ganzheitsmedizin

Analkarzinom

Angstbewältigung

Antiangiogenese

Antihormonelle Therapie

Antikörpertherapie

Anwendungsprogramm

Appetitstörungen

Aromapflege

Ausdrucksmalen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Biologische Therapien

Bisphosphonate

Blasenkrebs / Harnblasenkarzinom

Brain-Gym

Bronchial- und Lungenkrebs

Brustkrebs

Brustkrebs bei Männern

„Chemo-Brain“ – kognitive Störungen nach Chemotherapie

Chemosensitivitätstest

Chemotherapie

Chronomodulierte Therapie, Circadiane Rhythmen in der Tumortherapie

Endometriumkarzinom Gebärmutterkrebs

Entgiftung

Enzyme

Erektile Dysfunktion

Fatigue

Gebärmutterhalskrebs oder Zervixkarzinom

GIST (Gastrointestinale Stromatumore)

Hautpflege

Hirntumore

Hodenkrebs

Imagination bei Hitzewallungen

Immunsystem

Juckreiz bei Tumorerkrankungen

Jung & Krebs

Kinesiotaping

Knochenmetastasen

Kolorektales Karzinom – Darmkrebs

Kopf- Hals- Tumore

Krebs und Ernährung

Krebsentstehung

Lymphödem bei Tumorerkrankungen

Maligne Lymphome (Lymphdrüsenkrebs bei Erwachsenen)

Malignes Melanom

Mammakarzinom

Mineralstoffe & Spurenelemente in der Onkologie

Misteltherapie bei Krebs

Mundtrockenheit

NET Neuro-Endokrine Tumore

Nierenzellkarzinom

Orthomolekulare Medizin

Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)

Polyneuropathie

Prostatakarzinom

Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen

Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Salutogenese

Sarkome

Schilddrüsenkarzinom

Schlafphysiologie, Schlafstörungen

Schmerztherapie in der Onkologie

Selen

Sexualität und Krebserkrankung

Simontontraining

Sozialberatung, Sozialmedizin in der Onkologie

Sport- und Bewegungstherapie

Stoma, Urlaub und Freizeitaktivitäten

Tanztherapie

Tumorimpfstoff

Tumormarker

Vitamine in der Onkologie

Vitamin D

Wechselwirkungen von Pflanzenheilkunde und „Schulmedizin“

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
Onkologie

Über unsere Abteilung

Die Therapiekonzepte unserer onkologischen Abteilung orientieren sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Krebsforschung. Unser Ansatz integriert Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie. Für jeden Patienten bieten wir eine optimale individuelle Behandlung an.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen