Körper & Geist

Spirituelles Zentrum

Grundanliegen der Habichtswald Reha-Klinik ist eine ganzheitliche Behandlung, die den Menschen als körperlich-geistig-seelische Einheit versteht. Das Spirituelle Zentrum ist integraler Bestandteil dieses Selbstverständnisses. Mit dem 1988 eingeweihten Stillen Raum sowie mit der Kapelle und dem Lichtraum bietet die Klinik architektonisch und inhaltlich „Raum“ an, der auf unterschiedliche Weise zu Stille, Besinnung und innerer Einkehr einlädt.

Eine ganzheitliche Behandlung schafft Raum für innerseelische, zwischenmenschliche und „transpersonale“ Begegnungen, die heilsam sind: Sie zielt auf einen Zugang zu existenziellen Sinn- und Seinsfragen. Sie fördert Prozesse von Bewusstwerdung und Identitätssuche. Sie verhilft zu einer tragfähigen Balance zwischen mitmenschlicher Einfühlung und schützender Abgrenzung. Sie ermöglicht die Findung von neuer Zuversicht, von Selbstakzeptanz und individueller Sinngebung. Sie eröffnet Wege zu einer bewussten, nicht-wertenden Wahrnehmung von innerer und äußerer Wirklichkeit. Die ganzheitliche Behandlung und Therapie arbeitet ressourcenorientiert und ermutigt zur eigen-motivierten Erschließung von Qualitäten wie Lebensfreude, Präsenz, Klarheit, Bejahung und Verbundenheit. Das Spirituelle Zentrum begleitet Patientinnen und Patienten auf diesem Weg und unterstützt damit die in der Habichtswald Reha-Klinik praktizierte Behandlung und Therapie.

Basis für die Arbeit des Spirituellen Zentrums ist eine dem Menschen immanente spirituelle Grundhaltung. Zielsetzung ist dabei sowohl die Rückbindung des Einzelnen an seine eigene Mitte als auch eine Öffnung für überpersönliche Seinserfahrungen. Wesentliche Merkmale der Arbeit des Zentrums sind Elemente wie Innehalten, Nachspüren, Einkehr und Stille. Mit wohlwollendem Blick auf mich selbst schauen und auf mein gelebtes Leben – auch in Alter und Krankheit! „Abschiedlich“ leben und dennoch jeden Augenblick, der mir gegeben ist, dankbar annehmen und schöpferisch gestalten! Dies mag die Herausforderung eines spirituell ausgerichteten Heilungsprozesses sein.

Das wöchentliche regelmäßige Angebot des Spirituellen Zentrums umfasst die Bereiche Meditationen, Meditativer Tanz und Singen von Mantras. Darüber hinaus gibt es Angebote nach individuellem Bedarf (Einzelgespräche, Seelsorge, spirituelle Beratung). Ferner gibt es unterschiedliche spirituelle Veranstaltungen, die einem jahreszeitlichen Rhythmus oder bestimmten Themenschwerpunkten folgen und per Aushang angekündigt werden.

Alle Angebote des Spirituellen Zentrums verstehen sich auf überkonfessioneller und freiwilliger Grundlage. Sie sind damit weltanschaulich offen und in besonderer Weise dem Wunsch unserer Patientinnen und Patienten und unserer Gäste nach ganzheitlicher Heilung und individuellem Wachstum überantwortet.

Die Angebote des Zentrums werden im Folgenden dargestellt:

  • Meditationen

    Das Spirituelle Zentrum bietet unterschiedliche Formen der Meditation an, zu denen eine entsprechende Einführung gehört: Stille Meditation (Achtsamkeit auf den Atem), geführte Meditationen (Licht-/Heil- und Herzensmeditation) sowie eine Meditation in Bewegung.

    Meditation praktiziert das nicht-wertende Gewahr werden des gegenwärtigen Augenblicks. Sie bietet die Möglichkeit, eine Balance zwischen Innen- und Außenorientierung herzustellen und stärkt auf diesem Wege den achtsam-akzeptierenden Umgang sowohl mit der eigenen Person als auch mit anderen. Meditation ist ihrem Wesen nach absichtslos, erweist sich nach Ergebnissen aus der (Hirn-)Forschung jedoch in vielfältiger Hinsicht als „heilsam“: Sie fördert beispielsweise die bewusste Wahrnehmung von Körper, Gefühlen und Gedanken. Sie ermöglicht nachhaltige, tiefere Entspannungszustände und kann Schlafstörungen, Schmerzen und weitere psychosomatische Symptome günstig beeinflussen.

    Meditation ist ein Erfahrungsweg, ein Übungsweg – ist ein Lebensweg, der in vielen Fällen zur Gesundung und zu einem Mehr an Lebensqualität führt.

  • Meditativer Tanz

    Tanz ist eine der ältesten Ausdrucksformen menschlichen Lebens. Mit unseren Sinnen Sinn erfahren – zu unserer eigenen Wesensmitte finden – Verbundenheit, eine Begegnung mit uns selbst und mit anderen spüren – sich im Tanz als Teil eines Ganzen erleben und auf diesem Wege Heilendes erfahren!

    Im Spirituellen Zentrum werden sowohl meditativ-ruhige als auch dynamisch-bewegte Tänze – auch aus zahlreichen Ländern und Kulturen – angeboten, die mit ihren vielfältigen Musiken, Themen und Choreographien unterschiedliche Stimmungen berühren.

  • Singen universeller und heilsamer Lieder

    Wie die Meditation und der Meditative Tanz können auch unterschiedliche Formen des Singens Lebensenergie in Fluss bringen und Selbstheilungskräfte aktivieren. „Die Welt ist Klang“, dies wird bereits in uralten Weisheitsschriften wie auch in der modernen Musikwissenschaft beschrieben. Sich mit Klang zu verbinden, Lieder und Mantras aus vielfältigen spirituellen Traditionen sowie universelle Lieder in meditativer Grundhaltung zu singen, lädt zu ganzheitlicher Erfahrung und in heilende Räume ein.

    Singen macht Spaß, stimmt und positiv, weckt die Lebensfreude und öffnet das Herz. Singen löst, entspannt und befreit.

  • Einzelgespräche – Seelsorge / Spirituelle Beratung

    Im Spirituellen Zentrum werden Einzelgespräche über Sinnfragen, über Aspekte der Meditation, über Fragen im Zusammenhang mit existenziellen Krisen, über den Umgang mit Trauer, Krankheit und Tod sowie über allgemeine spirituelle Fragen und Wege angeboten. Patientinnenund Patienten kommen in der Regel auf eigenen Wunsch. Gelegentlich sprechen Ärztinnen und Ärztesowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auch eine entsprechende Empfehlung aus.

  • Veranstaltungen

    Zum achtsamen Umgang mit sich selbst gehört die bewusste Wahrnehmung der individuell gelebten Zeit mit ihren im Kreis der Jahreszeiten wiederkehrenden Festen (Ostern, Pfingsten, Sommersonnenwende, Erntedank, Weihnachten und Neujahr), die vom Geistig-Spirituellen Zentrum durchgeführt werden. Zudem bietet das Zentrum gelegentlich themenzentrierte Veranstaltungen an. Einmal im Jahr richtet das Geistig-Spirituelle Zentrum – gemeinsam mit Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – aus Anlass der Einweihung des Spirituellen Zentrums eine „Zentrumsfeier“ aus. Nicht zuletzt sind es auch diese Veranstaltungen, die in einem ganzheitlichen Sinne dazu einladen, über Tanz und Klangerleben, über Stille und Bewegung, über meditative Texte oder durch Vortrag in heilsame Erfahrungsräume einzutreten.

    Im Stillen Raum werden von externen Seelsorgerinnen und Seelsorgern der evangelischen und katholischen Kirche jeweils einmal im Monat Gottesdienste angeboten, die durch gesonderten Aushang angekündigt werden.

  • Präsenzbibliothek

    Es gibt eine kleine Präsenzbibliothek mit spiritueller Literatur, die zu den Sprechzeiten des Zentrums von Patientinnen und Patienten sowie von den Gästen der Habichtswald Reha-Klinik ausgeliehen werden kann.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Spezialkonzepte

    3. Lebensphase

    Für viele Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich altersbedingt neue Entwicklungsaufgaben, für die sie allein keine Lösung finden. Mit unserem Therapiekonzept zur 3. Lebensphase bieten wir altersgemäße Unterstützung zur Entwicklung neuer Lebensziele an.

    Weiterlesen
  • Spezialkonzept

    Darmerkrankungen

    Durch unsere Informationen und Unterstützung sollen individuelle Maßnahmen eruiert werden, die zur Linderung der Erkrankung beitragen und in den Alltag der Betroffenen integriert werden können.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Psychoonkologie

    Wir wissen, dass es keine allgemein gültigen optimalen Verhaltensstrategien für Tumorpatienten gibt, sondern dass jeder einer individuellen Begleitung bedarf. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Therapieverfahren an und gestalten die Auswahl individuell.

    Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen