Physikalische Therapie
In der Physikalischen Therapie werden natürliche Maßnahmen eingesetzt, um die Körperfunktionen günstig zu beeinflussen zum Beispiel physikalische Kräfte wie Wärme, Licht, Strom, Wasser oder Mechanik.
Die Einsatzgebiete und Therapieziele in der Physikalischen Therapie sind vielfältig, von der Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit, der Durchblutung und der Trophik (Ernährungszustand) sowie des allgemeinen körperlichen Befindens bis zur Schmerzlinderung. Sie zielt darauf ab, unsere Patientinnen und Patienten in ihrer individuellen Situation und im Rahmen des jeweiligen therapeutischen Konzepts unserer Klinik zu begleiten.
Wir setzen die physikalische Therapie vor allem dazu ein, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die Funktion von Gelenken zu verbessern. Auch geht es darum, Beschwerdefreiheit zu erzielen oder auch bei entsprechender Indikation den Lymphabfluss anzuregen. Insbesondere bei orthopädischen Vorerkrankungen wie z.B. Einschränkungen im Bereich des Bewegungsapparats kommen Behandlungsmaßnahmen der physikalischen Therapie zur Anwendung.
Somit ergänzen die sogenannten passiven Therapien sinnvoll das therapeutische Konzept unserer Klinik. Die Patientinnen und Patienten mit ihren individuellen Bedürfnissen und Problemen in den Mittelpunkt der Behandlungen zu stellen, ist die Voraussetzung für eine Erfolg versprechende Gesamttherapie. Auf diese Weise kann die Wirksamkeit der Therapien gesteigert werden, und der Heilungsprozess wird begünstigt.
In unserer Klinik steht den Patientinnen und Patienten ein Team von qualifizierten Fachkräften zur Verfügung. Staatlich anerkannte Masseure und medizinische Bademeister führen die physikalischen Therapien durch. Sie stimmen gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten die spezifischen Maßnahmen aufeinander ab und unterstützen so sinnvoll und effektiv die Rehabilitation der Patientinnen und Patienten.
Das vorrangige Ziel der Physikalischen Therapien ist, die Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum von Anwendungen auf dem Weg zur Genesung zu unterstützen und neben Schmerzlinderung, Behebung von Funktionsstörungen und Erhöhung des körperlichen Wohlbefindens auch die Lebensqualität zu steigern.
Unser Angebot umfasst folgenden Anwendungen:
-
SpezialkonzepteWeiterlesen
3. Lebensphase
Für viele Menschen jenseits des 60. Lebensjahres stellen sich altersbedingt neue Entwicklungsaufgaben, für die sie allein keine Lösung finden. Mit unserem Therapiekonzept zur 3. Lebensphase bieten wir altersgemäße Unterstützung zur Entwicklung neuer Lebensziele an.
-
SpezialkonzeptWeiterlesen
Darmerkrankungen
Durch unsere Informationen und Unterstützung sollen individuelle Maßnahmen eruiert werden, die zur Linderung der Erkrankung beitragen und in den Alltag der Betroffenen integriert werden können.
-
SPEZIALKONZEPTWeiterlesen
Psychoonkologie
Wir wissen, dass es keine allgemein gültigen optimalen Verhaltensstrategien für Tumorpatienten gibt, sondern dass jeder einer individuellen Begleitung bedarf. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Therapieverfahren an und gestalten die Auswahl individuell.