Körper & Geist

Ernährung

Im Rahmen der ganzheitlichen Sichtweise des Behandlungskonzepts unserer Klinik hat die Ernährung neben dem medizinischen und psychotherapeutischen Ansatz einen wichtigen Stellenwert. Wir legen Wert auf eine gesunde und bewusste Ernährung. Hierzu bieten wir in unserer Klinik verschiedene Kostformen an, um Ihnen die Vielfalt einer nährstoffausgewogenen und geschmackvollen Ernährung zu offerieren.

Bei der Zusammenstellung der Kostformen verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit modernen und traditionellen Zubereitungsmethoden. Die einzelnen Kostformen sind nach unterschiedlichen Schwerpunkten konzipiert. Dadurch bietet sich Ihnen die Gelegenheit die unterschiedlichen Ernährungsformen kennen zu lernen und Veränderungen wahrzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe unserer Ernährungsfachkräfte, die von Ihnen gewählte Kostform individuell zu besprechen.

Ziel unserer Ernährungsformen ist es, Ihnen Ansätze zu bieten, mit deren Hilfe Sie während des Klinikaufenthaltes und auch im Alltag Ihre Gesundheit maßgeblich unterstützen, stabilisieren und verbessern können. Unsere klinische Erfahrung zeigt uns, dass jeder Mensch in seiner Individualität und seinen Bedürfnissen wahr zu nehmen ist. So werden gesundheitliche Anforderungen berücksichtigt, die Kostformen lassen unterschiedliche Vorlieben zu und sie haben die Möglichkeit neue Wege zur gesunden und ausgewogenen Ernährung zu gehen. Das Erleben und Spüren ermöglicht eine unmittelbare Erfahrung wie Sie Ihre Ernährungsziele erreichen und in den Alltag integrieren können. Darüber hinaus erarbeiten wir gerne mit Ihnen gemeinsam Lösungsschritte für ihre persönliche Ernährungssituation zu Hause.

Die Vielfalt unseres Ernährungsangebotes umfasst die unten beschriebenene Kostformen: Vollkost, Leichte Vollkost, Vitalkost, Leichte Vitalkost, Aktivkost, Ayurveda. Das Team der Ernährungsberatung steht Ihnen außerdem mit dem Angebot der Ernährungstherapie, Ernährungsberatung, Vorträgen und Kochkursen zu den einzelnen Kostformen gerne zur Verfügung.

  • Vollkost

    Die Vollkost (vollwertige Ernährung) ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Kostzusammenstellung aus unserem vielfältigen Ernährungsangebot. Wir bereiten diese Kostform für Sie täglich frisch in unserer Küche zu. Diese Ernährung umfasst drei Hauptmahlzeiten, sowie bei Bedarf auch Zwischenmahlzeiten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Frühstück bieten wir Ihnen in Buffetform an, um Ihren individuellen Frühstücksgewohnheiten Beachtung zu schenken. Neben einer großen Auswahl an Brotsorten und Brötchen finden Sie selbstverständlich verschiedene Müslisorten, Frischkornbrei und einen gekochten Haferbrei. Das Käse- und Wurstsortiment, welches in unterschiedlichen Fettgehaltsstufen angeboten wird, wechselt täglich und wird durch Frischkäse, süße, sowie pikante Brotaufstriche ergänzt. Joghurt und Quark stellen wir gerne für Sie bereit, ebenso eine Auswahl an frischem Obst, Kompott, geschnittenem Gemüse und Obstsaft. Für unsere lactoseintoleranten Patienten stehen lactosefreie Produkte auf dem Buffet bereit. Mit unserem Angebot möchten wir das Frühstück für Sie zu einer genussvollen Mahlzeit werden lassen und Ihnen den Start in den Tag bestmöglich gestalten.

    Essen (49 von 89)

    Bei der Auswahl der Mittagsmahlzeit möchten wir mit der Vollkost die Patienten ansprechen, die die würzige „Hausmannskost“ mögen. Bei der Vollkost verbinden wir das Bedürfnis nach einer deftigen Kostform mit dem Anspruch an eine ausgewogene, nährstoffdeckende Ernährung. In dieser Ernährungsform finden saisonale, traditionelle Gerichte und regional hergestellte Produkte ihren verdienten Platz.

    Die Eiweißbeilage in unserer Vollkost besteht, wie in Deutschland traditionell üblich, aus Produkten unterschiedlicher Tierarten, wie Rind, Schwein, Lamm und Geflügel. Mindestens einmal pro Woche wird Fisch in der warmen Mittagsmahlzeit eingeplant. Zum Braten und Schmoren verwenden wir ausgewähltes, ernährungsphysiologisch hochwertiges Raps- und Olivenöl. Die Kost wird kräftig und pikant abgeschmeckt und mit frischen Kräutern verfeinert.

  • Vegetarische Vollkost

    In der Habichtswald-Klinik bieten wir eine Vegetarische Vollkost an, die Milchprodukte und Eier beinhaltet. So ist die Versorgung mit Vitamin B12 gewährleistet. Diese Kost spricht Menschen an, die aus ethischen und /oder ökologischen Gründen eine alternative Ernährungsweise wählen möchten. Diese Ernährungsform haben wir schmackhaft und nährstoffdeckend für Sie zusammengestellt.

    Essen (52 von 89)

    Unsere vegetarische Vollkost vereint in sich kulinarische Einflüsse aus der klassischen Vollwertküche wie z.B. Grünkernbratlinge mit Einflüssen aus dem mediterranen Bereich, wie z.B. Rucolapizza, Tortellini. Auch Gerichte, die zum Teil traditionell in unserer Region angeboten werden, wie die bekannte hessische grüne Sauce bereichern das Angebot. Unser täglich frisch zubereitetes Salatbuffet rundet diese vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung ab. Sie werden optimal versorgt mit gesunden Ballaststoffen und vitalisierenden sekundären Pflanzenstoffen.

  • Leichte Vollkost

    Die Leichte Vollkost haben wir speziell für unsere Patienten konzipiert, die sich gesundheitsbewusst und gleichzeitig leicht ernähren möchten. Sie wird ohne Zusatzstoffe, Hefeextrakte und schweinefleischfrei zubereitet. Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung werden bei der Speiseplanung grundlegend beachtet. Wir bieten Ihnen eine täglich frisch zubereitete bedarfsgerechte Kost an, die in allen Details bekömmlich und schmackhaft ist. Es werden bei der Zubereitung nur leicht verdauliche, nicht blähende Gemüsesorten verwendet.

    Essen (77 von 89)

    Besondere Achtsamkeit legen wir auf die fettarme, schonende Zubereitung dieser Kostform. Die Speisen schmecken wir gezielt mild ab und würzen häufig mit mediterranen Gewürzen. Wie in der mediterranen Küche üblich, setzen wir mindestens zwei Mal die Woche Fisch als eiweißhaltige Beilage auf den Speiseplan. Um eine ausgeglichene Kalorienbilanz bemüht, verzichten wir bei diesem Speisenangebot ausdrücklich auf panierte und in Fett gebackene oder frittierte Menü-Bestandteile. Bei bestehender Lactoseintoleranz bieten wir Ihnen mit der Leichten Vollkost ein bekömmliches Ernährungsangebot an, da bei der Zubereitung bewusst nur lactosefreie Produkte einsetzt werden.

  • Vitalkost

    Die Vitalkost ist eine abwechslungsreiche und kraftvolle Ernährungsweise. Die Kost, die wir seit über 25 Jahren mit großer Resonanz anbieten, verbindet westliches und fernöstliches Ernährungsverständnis. Als nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung bietet sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zur Vorbeugung ernährungsmitbedingter Erkrankungen an.

    Das Besondere an der Vitalkost ist die Einbeziehung der fernöstlichen Sichtweise, wie der 5-Elemente-Ernährung und der Yin und Yang Aspekte. Die energetische Betrachtung unserer Nahrung kann uns helfen, das Essen ausgleichend und unterstützend für unseren Körper zu gestalten. Der östliche Einfluss ist wahrnehmbar in der Zusammenstellung, der Zubereitung und Würzung des Essens.

    Die europäischen und asiatischen Gewürze wie Ingwer, Curcuma, Senfsaat und Kräuter wie Basilikum, Rosmarin und Petersilie treffen sich in der Vitalkost. Sie geben ihr eine angenehme, harmonisierende Würzung. Meersalz und traditionell hergestellte Sojasaucen und -pasten wie Tamari, Shoyu und Miso, welche im Naturkosthandel zu beziehen sind, werden für den salzigen Geschmack verwendet. Dadurch verzichten wir vollständig auf Brühen. Als Süßungsmittel wird, außer bei den Fruchtaufstrichen am Morgen, Reissirup(fruktosearm) oder Agavendicksaft ausgewählt. Darüber hinaus wird in den Speisen und Desserts kein Industriezucker verarbeitet. Wichtig ist uns auch die Verwendung hochwertiger Öle wie Rapsöl, kaltgepresstes Olivenöl und Sesamöl.

    Mit einer großen Auswahl an naturbelassenen Lebensmitteln wird täglich, zu jeder Mahlzeit, von unseren KöchenInnen eine Vielfalt von warmen und kalten Speisen kreiert. Es werden verschiedene Zubereitungstechniken angewendet, wie Wok-Stil, Süßgaren und Dämpfen, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen.

    Das Angebot der Vitalkost teilt sich in die Vitalkost und die Leichte Vitalkost. Die Leichte Vitalkost wird ohne Hülsenfrüchte, Zwiebel- und Kohlgewächse zubereitet und ist besonders geeignet bei einem empfindlichen Verdauungssystem.

    Die Vitalkost serviert mehrmals in der Woche zur Hauptmahlzeit ein köstliches Fisch- oder Geflügelgericht, sowie täglich ein vegetarisches Eiweißgericht. Als vegetarische Gerichte werden Hülsenfrüchte, Tofu und Tempeh sowie Seitan und Fu zubereitet. Es gibt am Buffet täglich ein vielseitiges Gemüseangebot mit unterschiedlichen Zubereitungsstilen. Verschiedene Getreidesorten, Nudeln und Kartoffeln werden als Kohlenhydratbeilage angeboten. Salat und (Frucht-) Desserts runden die Mahlzeit ab.

    Die Abendmahlzeit bietet kalte und warme Speisen. Täglich wird, neben Brötchen und verschiedenen Brotsorten, Schaf-, Kuh- und Ziegenkäse angeboten. Vegetarische und vegane Aufstriche ergänzen das Buffet ebenso wie eine Auswahl an verschiedenen Salaten. Das warme Essen enthält täglich eine Gemüsesuppe und mehrmals wöchentlich eine warme Mahlzeit mit einem Eiweißgericht, einer Gemüseauswahl und einem Kohlenhydrat.

    Beim Frühstück können Brötchen und verschiedene Brotsorten ausgewählt werden. Verschiedene Eiweißquellen wie Schaf-, Ziegen- und Kuhprodukte oder Ei werden gereicht. Würzige vegetarische und vegane Aufstriche und süße Fruchtaufstriche ergänzen die Auswahl. Frisches Obst steht zur Verfügung. Das warme Angebot besteht aus unterschiedlichen zubereiteten Getreidebreien, die mit aromatisch gerösteten Nüssen, Mandeln und Samen sowie Rosinen verfeinert werden können. Zusätzlich bieten wir eine Misosuppe an.

    Die Vitalkost: hat eine günstige Balance zwischen tierischen und pflanzlichen Produkten, zudem ist das Essen kräftigend, sättigend und leicht verdaulich. Durch das Angebot von (fetten) Fischen, hochwertigen Ölen, Nüssen und Samen. enthält die Kost günstige Fette und ist reich an Omega 3 Fettsäuren. Die Ernährung ist gut verträglich und hilfreich bei (Kreuz-) Allergien, da eine vielseitige Auswahl von gegarten Speisen angeboten wird. Durch eine gezielte Auswahl der Gemüse, Eiweißgerichte und Kohlenhydrate am Buffet wird eine individuelle Steuerung der Energiedichte ermöglicht. Weiterhin wird das Verlangen nach Zucker durch eine geschickte Zusammenstellung der Mahlzeiten und durch die „süß“ gegarten Gemüse reduziert. Durch eine ausgewogene Auswahl an Speisen, ist die Vitalkost auch sehr bekömmlich und inspirierend für Menschen mit einer Milcheiweißunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz.

    Alternativ zu Fisch, Geflügel, Ei oder Milchprodukte kann ein pflanzliches Eiweißgericht ausgewählt werden. Die Vitalkost lässt sich im Alltag gut umsetzen und motiviert, den Körper mit der Nahrungsauswahl und Zubereitung zu stärken.

    Wir hoffen, Ihre Neugier für die Vitalkost geweckt zu haben. Ihnen, einen Guten Appetit und viele köstliche und hilfreiche Inspirationen rund um die Ernährung.

  • Ayurvedische Kost

    Die ayurvedische Kost in der Habichtswald-Klinik ist eine wohlschmeckende und nahrhafte lakto-vegetarische Kost. Grundlage dieser Kostform ist die seit Jahrtausenden kontinuierlich praktizierte Wissenschaft des Āyurveda (wörtlich übersetzt etwa „Wissenschaft vom Leben“). Āyurveda ist eine traditionell wissenschaftliche Heilkunde und Gesundheitslehre, die im indischen Kulturkreis entstand und auf eine zweitausendjährige dokumentierte Geschichte zurückschaut. Ernährung ist im Āyurveda von fundamentaler Bedeutung, sowohl in der gesunden Lebensführung, als auch in der Behandlung von Krankheiten. Dabei wird Art und Zusammenstellung der Nahrungsmittel genauso betrachtet wie die Frage danach wie der Mensch isst: Eine angenehme Umgebung und eine gewisse Ruhe beim Essen gehören nach āyurvedischer Anschauung auch zu einer gesunden Ernährungsweise.

    Essen (15 von 89)

    Generell sollte nur bei Hunger gegessen, auf Zwischenmahlzeiten komplett verzichtet und zwischen den Mahlzeiten drei Stunden nicht gegessen werden, damit die Nahrung verdaut ist, bevor neue hinzu kommt. Auch empfiehlt es sich keine kalten Getränke zu heißen Speisen zu sich zu nehmen, sondern diese durch zimmertemperiertes Wasser oder warmen Tee zu ersetzten – in der kühleren Jahreszeit ist heißer Ingwertee zu empfehlen, der Organismus anregt und wärmt. Die Ernährungslehre des Āyurveda ist umfassend und am Individuum orientiert. Das bedeutet, dass grundsätzlich alle Arten von Nahrungsmitteln, also auch Fleisch, Fisch und Ei, in der āyurvedischen Ernährung berücksichtigt werden. Im Hinblick auf eine gute Bekömmlichkeit und auch um eine gewisse Entlastung des Organismus zu ermöglichen, servieren wir im Ayurveda-Speisesaal der Habichtswald-Klinik eine rein lakto-vegetarische Kost, in der unter anderem regionales Gemüse täglich frisch verarbeitet wird. Der kluge Einsatz von vielerlei Gewürzen ist ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Küche; die Gewürze fördern nicht nur Gesundheit und Vitalität, sondern steigern zweifelsohne auch den Genuss. Diese ayurvedische Kost ist ein fester Bestandteil des Komfortzimmerpaketes. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit diese Kostform nach Anmeldung gegen einen Aufpreis hinzu zu buchen.

Drucken Teilen

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen
  • Angebote für Selbstzahler

    Gestärkt und vital in den Alltag

    Wir bieten Ihnen eine besondere Kombination kompetenter, individueller medizinischer Betreuung und Erholung im Rahmen unseres ganzheitlichen onkologischen Therapiekonzeptes zum Erhalt ihrer Gesundheit und Verbesserung ihrer Lebensqualität.

    Weiterlesen
  • Angebote für Selbstzahler

    Aktivkost-Woche

    Sie können durch unser Wochenangebot die Grundzüge einer kohlenhydratreduzierten Ernährungsweise kennenlernen und finden eine individuelle Beratung, um auch längerfristig von einer gesunden Ernährung zu profitieren und damit zur Krankheitsprävention aktiv beizutragen.

    Weiterlesen
  • SPEZIALKONZEPT

    Komplementärmedizin

    Neue Entwicklungen beziehen wir in unser Therapiekonzept mit ein, sehen uns aber einer ganzheitlichen Onkologie verpflichtet. Dies bedeutet für uns das Zusammenführen von Schulmedizin, Naturheilkunde und Psychoonkologie.

    Weiterlesen
  • Körper & Geist

    Abteilungsübergreifende Angebote

    Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Nur wenn wir unsere Patientinnen und Patienten als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachten, können wir ihre Genesung und Heilung fördern.

    Weiterlesen
Die Klinik

Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz in der Medizin bedeutet für uns neben der integrativen Betrachtung von Körper, Seele und Geist eine ebenso integrative Anwendung moderner wissenschaftlicher Schulmedizin und bewährter Methoden der Naturheilverfahren und der Erfahrungsheilkunde.

Weiterlesen
Die Klinik

Leitbild

Achtsamkeit und Respekt, Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte, ein Raum für Stille und neue Erfahrungen – unsere Klinik versteht sich nicht als Krankenanstalt, sondern als ein Ort der Heilung und Hilfe.

Weiterlesen