Therapeutische Verfahren
Wir bieten in der Inneren Medizin neben den üblichen diagnostischen und therapeutischen Standards unter anderem Naturheilverfahren wie Pflanzenheilkunde, orthomolekulare und mikrobiologische Therapien an. Sauna, Thermalbad, Homöopathie, Akupunktur gehören ebenso dazu wie vielfältige Entspannungsverfahren: autogenes Training, Meditation, Muskelentspannung nach Jacobson, Tai Chi oder Yoga.
Indikationsbezogen kommen komplementärmedizinisch zum Einsatz:
- Orthomolekulare Medizin
- Immunstimulierende Therapien
- Phytotherapie
- Ernährungstherapie und Ernährungspsychologie
- Fastenprogramme
- Homöopathie
- Traditionelle chinesische Medizin
- Psychotherapie (Einzelgespräche, Gruppentherapie, Visualisierungsübungen nach Simonton, Kunsttherapie, Brain-Gymnastik und verschiedene Entspannungsverfahren wie Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Imaginationsübungen)
- Aromapflege
- Kinesiotaping, Lymphtaping
- Ayurveda
Durch die Integration der unterschiedlichen Therapieansätze ist es möglich, ein individuelles, auf unsere Patienten abgestimmtes Programm zu erstellen und damit einen größtmöglichen Therapieerfolg zu erzielen. Die Vielfältigkeit der Therapiemöglichkeiten lässt dabei ein individuelles Behandlungskonzept zu.
Viele Jahre Behandlung in der Habichtswald Reha-Klinik entsprechend des ganzheitlichen Konzeptes, haben zu einem seriösen Einsatz komplementärer Behandlungsverfahren geführt. Aus der Erfahrung, welchen wesentlichen Einfluss gerade das Zusammenwirken verschiedener Behandlungen unter Miteinbeziehung der psychosozialen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten auf Genesungsprozesse hat, sind wir motiviert alle Verfahren bestmöglich zu nutzen.
Die Konzentration auf die persönliche Lebenssituation des einzelnen Patienten, seine Ziele, Wünsche, Ängste und Ressourcen ist der Kernpunkt unserer Vision. Sie lebt vom Respekt vor der Einzigartigkeit und Autonomie eines jeden Menschen.
-
SpezialkonzeptWeiterlesen
Darmerkrankungen
Durch unsere Informationen und Unterstützung sollen individuelle Maßnahmen eruiert werden, die zur Linderung der Erkrankung beitragen und in den Alltag der Betroffenen integriert werden können.
-
SpezialkonzeptWeiterlesen
Lebererkrankungen
Durch unsere Informationen und Unterstützung sollen individuelle Maßnahmen eruiert werden, die zur Linderung der Erkrankung beitragen und in den Alltag der Betroffenen integriert werden können.
-
Körper & GeistWeiterlesen
Ernährung
Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Weil wir Wert auf eine bewusste und ausgewogene Ernährung legen, bieten wir eine Vielfalt von Speisen an, die nach traditionellen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt sind.
-
Hristo Boyadzhiev
Chefarzt Innere Medizin und Onkologie