Schilddrüsenerkrankungen
Thyreoiditis Hashimoto
Bei der Immunthyreoiditis Hashimoto bildet das Immunsystem Antikörper gegen bestimmte Schilddrüsenzellen, sodass eine chronische Entzündung der Schilddrüse entsteht. Dadurch ist die Schilddrüse in ihrer Funktion sehr reduziert und Schilddrüsenhormone nehmen im Lauf der Erkrankung ab und müssen substituiert werden.
In der Habichtswald Reha-Klinik sehen wir die Schilddrüse nicht als isoliertes Organ, sondern wenden auch hier einen ganzheitlichen Behandlungsansatz an. Selen ist ein notwendiges Spurenelement, das bei der Produktion der Schilddrüsenhormone eine bedeutende Rolle spielt. Eine optimale Versorgung des Körpers mit Selen ist daher sehr wichtig. Leicht verdauliche Kost, am Besten warm und frisch zubereitet, Fußreflexzonenmassage, Kraniosakraltherapie und Tai Chi sind nur einige Beispiele für unser breites Spektrum an Behandlungen.
Schilddrüsenunterfunktion, Hypothyreose
Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse ist der gesamte Stoffwechsel des Körpers verlangsamt. Die zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Metabolismus nötigen Schilddrüsenhormone werden in ungenügender Menge produziert. Dies kann sich beim Erwachsenen unter anderem in vermindertem Antrieb, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Frieren und Verstopfung äußern.
In der Habichtswald Reha-Klinik sehen wir die Schilddrüse nicht als isoliertes Organ, sondern wenden auch hier einen ganzheitlichen Behandlungsansatz an. Neben einer adäquaten medikamentösen Therapie sind Bewegung und gesunde Ernährung wesentlich. Individuelle Diätberatung und Bewegungstherapie kombiniert mit stoffwechselaktivierenden Massagen tragen zur Verbesserung Ihres Befindens bei. Selen ist ein notwendiges Spurenelement, das bei der Produktion der Schilddrüsenhormone eine bedeutende Rolle spielt. Eine optimale Versorgung des Körpers mit Selen ist daher sehr wichtig.