Krankheitsbilder

Erkrankungen der Gallenblase

Postcholezystektomie-Syndrom

Wurde die Gallenblase aufgrund von Steinen oder einer schweren Entzündung entfernt, können die Beschwerden weiter bestehen oder sogar schlimmer werden. Sie geben Unverträglichkeiten von  fetten und weiteren schwerverdaulichen Speisen (z. B. Hülsenfrüchten, Paprika) an, die vorher so nicht bestand. Ursächlich dafür ist eine Fettverdauungsstörung, da zu den Mahlzeiten nicht mehr so viele Gallensäuren in den Darm gelangen, wie dies bei einer funktionierenden Galle der Fall war.

Mit unserer vorwiegend naturheilkundlichen Behandlung  zielen wir darauf ab, die Leber zu einer größeren Produktion und Ausschüttung von  Gallensäuren zu den Mahlzeiten zu stimulieren. Sollte dies nicht ausreichen, um Symptomfreiheit zu erzielen, setzen wir diätetische Maßnahmen und bei Mangelzuständen Substitution entsprechender Nährstoffe ein.

Gallensäureverlust-Syndrom, Gallenfehlfunktion

Die Gallenflüssigkeit wird in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert. Nach einer Mahlzeit wird sie in den Dünndarm ausgeschüttet, wo sie die Fettverdauung unterstützt. Am Ende des Dünndarms wird der Großteil der  Gallensäuren wieder aufgenommen und der Leber zugeführt. Dieses Recycling wird als „enterohepatischer Kreislauf“ bezeichnet. Beim Gallensäureverlustsyndrom ist dieser Mechanismus gestört und Gallensäuren werden über den Darm ausgeschieden. Dies geht oft   mit einer Fettverdauungsstörung einher, die sich in voluminösen, grün bis gelblich verfärbten Stühlen äußern kann.

Die Behandlung des Gallesäureverlustsyndroms besteht darin, die in den Darm wandernden Gallensäuren zu binden. In unserer Klinik kommen dafür vorwiegend pflanzliche Präparate zum Einsatz. Ergänzt wird diese Therapie durch individuelle Ernährungsberatung, sanfte Massagen, Entspannungsübungen und Bewegung.

Drucken Teilen Zur Übersichtseite Krankheitsbilder

Anmeldung und Aufnahme

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aufnahme und Kostenübernahme für Ihren Aufenthalt in der Habichtswald Reha-Klinik.

Mehr erfahren

Servicetelefon

Sie haben Fragen zu Aufnahme, Kostenübernahme oder Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik?
Unser Serviceteam ist sehr gern für Sie da.

0561 / 3108 - 622

Kontakt

Habichtswald Reha-Klinik
Klinik für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Wigandstraße 3a · 34131 Kassel

Telefon: 0561 / 3108 - 622Fax: 0800 900 55 11 (gebührenfrei)Email: info@habichtswaldklinik.de

Kontakt aufnehmen