Diabetes Mellitus
Diabetes mellitus ist eine chronische Erhöhung des Blutzuckers und tritt gehäuft ab dem 60. Lebensjahr auf. Wichtige Risikofaktoren für das Entstehen dieser Krankheit sind Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen. Ist auch der Blutdruck erhöht ( Hypertonie), spricht man von einem metabolischen Syndrom.
Das Risiko für Herzinfarkt, arterieller Verschlusskrankheit und chronischem Nierenversagen ist für Diabetiker deutlich erhöht, daher ist eine frühzeitige, effiziente Behandlung dringend anzuraten. Zu Beginn ist Bewegung und Ernährungsumstellung, oft verbunden mit Gewichtsreduktion, unerlässlich. Die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu bilden und die Bereitschaft der Zellen dieses aufzunehmen soll dadurch erhalten bleiben. Auf diese Art könnten Medikamente eingespart und Lebensqualität und Prognose deutlich verbessert werden.
Therapie und Behandlung
In der Habichtswald Reha-Klinik möchten wir Sie auf diesem Weg unterstützen. Unser ganzheitliches Konzept umfasst unter anderen Bewegungstherapie, Ernährungsumstellung und Ernährungsberatung. Auch ein Heilfasten nach Buchinger kann indiziert sein. Ob diese Methode für Sie persönlich geeignet ist, wird im ärztlichen Vorgespräch festgestellt. Stoffwechselaktivierende Massagen, psychologische Einzelgespräche und orthomolekulare/pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen Sie zusätzlich. Sie erhalten zahlreiche Tipps für den Alltag, um das hier Erlernte in Eigenverantwortung umsetzen zu können.