Krankheitsbilder
In der Inneren Medizin wird die Verwirklichung eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes angestrebt. Wir sehen den Menschen im Kontext seines körperlichen, geistigen und seelischen Befindens sowie seiner psychosozialen Umwelt.
Bei folgenden Krankheitsbildern ist eine Behandlung in der Inneren Medizin sinnvoll:
Magen-Darm-Erkrankungen
Reizdarm
Colititis ulcerosa, Morbus Chron
Lebererkrankungen
Erkrankungen der Gallenblase
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Metabolisches Syndrom
Diabetes Mellitus
Fettstoffwechselstörungen
Gicht und Hyperurikämie
Schilddrüsenerkrankungen
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
Fibromyalgie und Myalgie
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Autoimmunerkrankungen in Remission
Erkrankungen der Atemwege
Infektneigungen
Psychovegetative Erschöpfung
Kontraindikationen:
- Akute Infektionskrankheiten
- Kardiologische Frührehrehabilitation nach Herzinfarkt
- Bestehende Alkohol- oder sonstige Drogenabhängigkeit
- Notwendigkeit chirurgischer Interventionen
- Besiedelung mit multiresistenten Keimen
- Schwere psychische Erkrankungen, die eine Beaufsichtigung erfordern, akute oder chronische Psychosen, akute Suizidalität
- Demenzerkrankungen, die eine Beaufsichtigung erfordern, Hirnorganisches Psychosyndrom
- Schwere körperliche Erkrankungen/Behinderung, Immobilität
- Beatmungsbedürftigkeit
- BMI < 16, Körpergewicht > 150 kg
- Dialysepflichtigkeit
-
Innere MedizinWeiterlesen
Innere Medizin - Über unsere Abteilung
In der Abteilung für Innere Medizin steht für uns das körperliche, geistige und seelische Befinden unserer Patientinnen und Patienten in einem engen Zusammenhang. Deswegen setzen wir sowohl traditionelle Medizin als auch Naturheilkunde ein.
-
Innere MedizinWeiterlesen
Innere Medizin Diagnostik
In unserem modernen Labor können die Krankheitsursachen abgeklärt werden. Hochsensible Messverfahren geben genaue Aufschlüsse über Störungen im Herz-Kreislauf-System.
-
Körper & GeistWeiterlesen
Abteilungsübergreifende Angebote
Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Nur wenn wir unsere Patientinnen und Patienten als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachten, können wir ihre Genesung und Heilung fördern.
-
Hristo Boyadzhiev
Chefarzt Innere Medizin und Onkologie